escheinwolkenMeine langjährigen Bemühungen alle möglichen Quellen anzuzapfen, haben leider keine erwünschten Ergebnisse produziert. Außer das Ergebnis, dass keine weiteren Personendaten in der Vergangenheit herauszufinden sind. Ich hatte gewissermaßen als letzten "Strohhalm" am 09.08.2008 an das Staatsarchiv in Breslau folgendes Schreiben gerichtet:

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe Ihre Adresse aus einer Liste und wende mich darum an Sie.
Meine Vorfahrensuche geht nicht weiter als bis 1826 und hoffe, das Sie mir helfen können.

Mein ältester Vorfahr ist:

Jaschok, Maria, katholisch, Magd, * Frauenwaldau, Kreis Trebnitz 16.05.1826
(Der Ort heißt heute Bukowice, Trzebnickie)

Sie hatte einen Sohn:
Jaschok, Johann, katholisch, Wirtschafter, * Frauenwaldau, Kreis Trebnitz 27.01.1851, + Juliusburg, Kreis Oels 30.12.1921
oo Juliusburg, Kreis Oels 15.10.1899 Karoline Niemand

Ich suche also die Eltern, Großeltern, etc. von Maria Jaschok.
Ich weiß, das die Kirche und die Kirchenbücher in Bukowice im Krieg zerstört wurden.
Vielleicht haben Sie ja noch Abschriften?

Vielen Dank für Ihre Mühe!

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Jaschok

Es stand zwar schon vorher unter einem schlechten Stern, da es hieß, das die Kirche in Frauenwaldau mit samt den Kirchenbüchern im 2. Weltkrieg komplett abgebrannt sei, aber die Hoffnung stirbt wie immer zuletzt. Nun ist es aber mit dem Schreiben vom 01.09..2008 offiziell. Selbst das große Staatsarchiv in Breslau hat keine Eintragungen früheren Datums.

Archiwum Państwowe we Wrocławiu w odpowiedzi na Pana pismo informuje uprzejmie, że nie zachowały się księgi metrykalne parafii katolickiej w Dobroszycach (Juliusburg), do której należała miejscowość Bukowice Trzebnickie.

Archiwum jednocześnie zawiadamia, że nie posiada ksiąg Urzędu Stanu Cywilnego
w Dobroszycach (Juliusburg), dlatego odnalezienie aktu małżeństwa Jaschok /Niemand nie jest możliwe.

Z-ca Dyrektora

mgr Helena Kułdo

Übersetzung:

Das städtische Archiv in Breslau informiert höflich auf Ihre Anfrage, das die Akten der Geburtsurkunden im Sekretariat der katholischen Kirche zu der der Ort Bukowice Trzebnickie angehört in Juliusburg nicht mehr vorhanden sind.

Gleichzeitig informiert hiermit das Archiv, das es ebenso keine Akten des Standesamtes in Juliusburg hat, deshalb ist es unmöglich die (Akte) Heiratsurkunde Jaschok/Niemand wiederzufinden.

Hiermit beende ich dann also erstmal meine genealogische Suche, da es tatsächlich keine weiteren Spuren zu geben scheint. Aber vielleicht spielt uns ja der Zufall in die Hände?!

Die jeweils aktuelle Gedcom-Datei der Familie kann man hier einsehen..

Eine Gedcom-Datei ist ein Standardformat, das jedes Ahnenprogramm, wie z.B. das kostenlose Ahnenblatt, das ich benutze, versteht und importieren kann.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.